Schenkung & Übergabe

Beratung bei Schenkung und Übergabe im Notariat in Telfs

Unter einer Schenkung versteht man die Überschreibung von Vermögen ohne Gegenleistung. Von Übergabe ist die Rede, wenn der Übergeber sich Gegenleistungen vorbehält, etwa in Form von Wohnrechten oder anderen Rechten, die der Absicherung des Übergebers dienen. In meinem Notariat in Telfs berate ich Sie fachkundig in allen Fragen des Schenkungs- und Übergaberechts.

Umfassende Beratung

Schenkungen und Übergaben finden meist im familiären Verband statt und berühren daher auch die erb- und pflichtteilsrechtlichen Ansprüche der Erben. Durch meine langjährige notarielle Tätigkeit kann ich Sie auch zu Auswirkungen und Gestaltungsvarianten dieser rechtlichen Vorgänge im Hinblick auf das Erbrecht beraten.

Leistungen im Bereich Schenkung und Übergabe

Bei einer Schenkung oder Übergabe von Immobilien nehme ich in meinem Notariat in Telfs für Sie den Eintrag ins Grundbuch vor. Begleitend dazu überprüfe ich den Grundbuchstand, erhebe die Flächenwidmung, verfasse und beurkunde den Vertrag, hole im Bedarfsfall alle grundverkehrsbehördlichen Genehmigungen ein, berechne Grunderwerbssteuer, Eintragungsgebühr und eine allfällige Immobilienertragssteuer, nehme die grundbücherliche Eintragung des Eigentumsrechts und allfälliger weiterer Rechte vor und kümmere mich um die Durchführung der Lastenfreistellung. Auch wenn es sich um keine Immobilie handelt, rate ich Ihnen dazu, im Falle einer Schenkung oder Übergabe notariellen Beistand einzuholen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.